Pittsburgh: Ein Vorbild für Duisburgs Transformation
In seinem Wandel ist Pittsburgh so nah an Duisburgs Entwicklung. Eine Stadt, die einst vom Stahl lebte, sich dem Strukturwandel stellen musste und heute als hochmoderner Wirtschaftsstandort glänzt. Ein Vorbild für Duisburgs Zukunft?
In den frühen 1980er Jahren traf Pittsburgh der Kollaps der Stahlindustrie mit voller Wucht. Fast jeder Fünfte verlor seinen Arbeitsplatz, 300.000 Menschen verließen die Stadt. Doch Pittsburgh hat sich neu erfunden – und genau darum ist eine Duisburger Delegation aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft vor Ort: um zu lernen, wie eine industrielle Metropole erfolgreich transformiert werden kann.
Die erste Erkenntnis: Transformation ist Teamwork. Pittsburgh zeigt eindrucksvoll, wie Politik, Wirtschaft, Universitäten und Stiftungen gemeinsam die Weichen für die Zukunft gestellt haben. So wurden etwa ehemalige Industrieflächen revitalisiert, alte Lagerhäuser zu lebendigen Urban-Entertainment-Hotspots umgestaltet und eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aufgebaut. Heute stehen in Pittsburgh Künstliche Intelligenz, Healthcare, Logistik, Fintech und Cybersecurity im Fokus.
„Go further, go faster!“ – dieser Spirit treibt Pittsburghs Erfolg an. Und genau hier setzen auch wir in Duisburg an. Unser Ziel: Neue Wirtschaftscluster entwickeln, grüne Technologien fördern und gleichzeitig unser industrielles Herz erhalten.