Pitch-Event 2023

Wer kriegt das Match für die garage DU?

Ganze 109 Bewerbungen, von den Niederlanden bis nach Israel, gingen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz ein. Die Fachexpert*innen der Partnerunternehmen der garage DU haben die besten 10 Start-ups nach Duisburg zum Pitch-Event eingeladen.

Im Rheingoldsaal des Duisburger Handwerkerhof, präsentierten sie sich dem begeisterten Duisburger Publikum und die Partnerunternehmen verkündeten ihre "Matches", also mit welchen Start-ups sie Projekte umsetzen werden. Zuvor lernten die Gründerinnen und Gründer Duisburgs Innenhafen kennen, bevor es nach einer Kieztour durch Ruhrort auf eine Hafenrundfahrt ging, bei der sie die Fachexpert*innen der Partner kennenlernten und erste Projekte skizzierten.

Willkommen in Duisburg! Empfang durch Michael Rüscher, Beigeordneter für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg, und das garage DU Team beim Frühstück beim Duisburger Start-up Inkubator startport.

Zukunft und ereignisreiche Geschichte: Ruhrort setzt mit dem UrbanZero Projekt Maßstäbe beim Umweltschutz und steht für die Hafenwirtschaft wie kaum ein anderer Stadtteil. Sandra Altmann, Leiterin Unternehmensentwicklung der GEBAG, präsentierte den Start-ups die vielfältigen Projekte der Stadt Duisburg und der GEBAG, darunter UrbanZero, nachdem Tourguide Frank Switala die bewegte Vergangenheit des Stadtteils darstellte.

Bei einer zweistündigen Schiffstour durch den eindrucksvollen Duisburger Hafen und über den Rhein, konnten Start-ups und die Fachexpert*innen der Unternehmen sich persönlich kennenlernen und vertiefende Projektgespräche führen.

Auftaktveranstaltung für die garage DU und den Rheingoldsaal des Handwerkerhof: Die ehemalige Hallenfläche versprüht echten Start-up-Flair und feierte ihre Premiere mit dem Pitch-Event.

So muss es sein: Arndt-Hendrik Zinn, Gründer und CEO des Start-up Zolitron, beim Gespräch mit Duisburger Unternehmen.

Verkehrte Welt beim Pitch-Event: In einem Reverse-Pitch stellen sich die Partnerunternehmen den Start-ups und dem Publikum vor. Was machen sie und warum sind sie ein gutes Matches für unsere Start-ups? Das erklärte unter anderem Fabienne Stahl, in der Unternehmensentwicklung der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft tätig, in einem eindrucksvollen Pitch.

Fast-Lane Pitches: In kurzen Pitches präsentierten sich die Start-ups den knapp 150 Zuschauer*innen.

So scannt man heute! Carlo Rickert vom Start-up Lumoview zeigt, wie man Gebäude in Sekunden digitalisieren kann.

An zwei Foodtrucks gab es reichlich Verpflegung für alle: Bowls und Burger, dazu kalte und warme Getränke sowie hausgebrautes Bier vom Handwerkerhof.

Fast-Lane Pitches Teil 2. Nach der Pause macht Laurelie Martin, Gründerin von United Share, den Aufakt zur zweiten Pitchrunde.

Nach den Pitches zogen sich die Fachexpertinnen der Unternehmen zur Beratung zurück. Wer hat im persönlichen Gespräch und auf der Bühne überzeugt? Mit wem geht es in die Projektumsetzungsphase bis zur Demo Night am 26.10.?

Free your Mind: Während die Fachexpert*innen sich beraten, beeindruckte auf der Bühne der Duisburger Mentalmagier Marcel Wunder das Publikum. Mit klugen Tricks entlockte er den Teilnehmenden aus dem Publikum Wörter, aus deren Anagram er dann "Wer kriegt das Match?" baute.

It's a Match! Gleich mit sieben Start-ups starten unsere Partnerunternehmen in die Projektumsetzung. In den nächsten fünf Monate werden Start-ups und Unternehmen von Projektcoaches und Innovationsmanagern in der Umsetzung begleitet. Die Awards, Einblicke in die Projekte und viele weitere Überraschungen gibt es dann an der Demo Night am 26.10. im Landschaftspark Duisburg-Nord.